Der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen weist den Druck von chinesischer Seite zurück, keinen Bericht über Uiguren zu veröffentlichen

Praktisch am Vorabend des Endes ihres Mandats als Menschenrechtskommissarin, das am 31. August ausläuft, gab Michelle Bachelet, ehemalige Präsidentin von Chile, bekannt, dass sie unter Druck gesetzt wurde, keinen vorgefertigten Bericht zu veröffentlichen, der Pekings Menschenrechtsverletzungen anprangern würde die muslimische Minderheit der Uiguren, die in der nördlichen Region Xinjiang eine Bevölkerung von etwa zwölf Millionen Menschen hat. Berichten zufolge hat China einen Brief geschickt, der ebenfalls von vierzig anderen Ländern unterzeichnet wurde, deren Namen nicht bekannt gegeben wurden, in dem die Absicht bestand, den Menschenrechtskommissar davon abzubringen, den Bericht nicht zu veröffentlichen. Die Ausarbeitung des fraglichen Berichts ist seit drei Jahren im Gange, beinhaltet aber auch die Ergebnisse des Besuchs des Kommissars im vergangenen Mai, der heftige Kritik von Amnesty International, Human Rights Watch und auch vom US-Außenministerium für die in Betracht gezogene Haltung hervorgerufen hat Entgegenkommen seitens des UN-Gesandten gegenüber den chinesischen Behörden, die mit als zu moderat empfundenen Tönen kritisiert wurden. Trotz der recht langen Bearbeitungszeit für die Erstellung des Berichts wurde die Veröffentlichung aus unbekannten offiziellen Gründen mehrfach verschoben, obwohl davon auszugehen ist, dass Peking und seine Verbündeten im Wesentlichen in diesem Sinne agiert haben. Eine von der Kommissarin selbst angeführte Begründung ist, dass die Verzögerung auf die Notwendigkeit zurückzuführen ist, die Ergebnisse des umstrittenen Mai-Besuchs in den Bericht zu integrieren, das Ziel der Veröffentlichung wäre in jedem Fall bis zum Ende der Amtszeit der Kommissarin, also bis zum Ende des Monats August, auch wenn keine offizielle Bestätigung darüber vorliegt. Viele westliche Länder haben ausdrücklich um die Veröffentlichung des Berichts gebeten, aber die chinesische Regierung hat Bitten geäußert, die Forschungsergebnisse genauer zu untersuchen; Um die Situation zu verkomplizieren, intervenierte eine Suche von vierzehn internationalen Zeitungen, die es schafften, offizielle chinesische Dokumente zu untersuchen, die die Verfolgung von Uiguren durch kontinuierliche und systematische Menschenrechtsverletzungen bestätigt hätten, unter denen mindestens mehr als zwei Millionen Menschen mit der Praxis leiden Internierung, auch von Minderjährigen, in Umerziehungszentren, wo die Uiguren neben der Anwendung physischer und psychischer Gewalt als unbezahlte Arbeitskräfte unter sklavenähnlichen Bedingungen eingesetzt werden. Peking weist diese Vorwürfe zurück, indem es die Haftanstalten als Berufsbildungseinrichtungen definiert. Der Vorwurf des US-Außenministers gegen Bachelet lautet, er habe China nicht um Nachrichten über vermisste Uiguren und in andere chinesische Regionen Abgeschobene gebeten, entwurzelt von ihren Herkunftsorten, sogar einige Menschenrechtsorganisationen haben die Führung des Kommissars als definiert gegenüber China zu gefügig und verlangt, dass es durch entschlossenere Leute ersetzt wird. Die Bereitschaft, von ihrem Amt als Menschenrechtskommissarin zurückzutreten, habe sich unmittelbar nach ihrer Rückkehr aus der Mission in China ergeben und sei aus persönlichen Gründen gerechtfertigt. Der Zufall erscheint zumindest verdächtig, es könnte sich um einen zu starken chinesischen Druck gehandelt haben, den wahren Grund für den Rücktritt zu ermitteln, und das Bewusstsein, einer solchen Prüfung nicht gewachsen zu sein, also die Konsequenzen nicht tragen zu können ein zu wenig strenges Verhältnis seitens der westlichen Länder oder das Gegenteil seitens der Chinesen. In jedem Fall ein unrühmliches Ende seines Mandats als Menschenrechtskommissar, das die politische Figur Bachelet auf die eine oder andere Weise prägen wird.

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato.

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.